Startseite Skripte für das Sommersemester 2019 Ökologie & Nachhaltigkeit Master Klima Hot Spots Ernten, Migration, Konflikte: Folgen für den Menschen


Ernten, Migration, Konflikte: Folgen für den Menschen

Sawyer-Glacier von Ian D. Keating

Naturkatastrophen wie Stürme und Überschwemmungen zwangen 2013 mehr als 22 Millionen Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen, die meisten Umweltflüchtlinge gab es in Asien. Da der Klimawandel Extremwetter-Ereignisse wie Dürren und Überschwemmungen verschärft, könnten in den nächsten Jahren noch mehr Menschen entwurzelt werden. Die genaue Zahl ist sehr schwer vorauszusagen, Schätzungen reichen von 50 Millionen bis 200 Millionen Klimaflüchtlingen im Jahr 2050. Sollte der Meeresspiegel um einen halben Meter ansteigen, wäre der Siedlungsraum von 72 Millionen Menschen bedroht.

Bitte lest den Artikel!