Wer sind die User?

Mobile Braille Leiste: Foto von Stefan Evertz
Barrierefreies Internet sind Web-Angebote, die von allen Nutzern unabhängig von körperlichen oder technischen Möglichkeiten uneingeschränkt (barrierefrei) genutzt werden können.
Unterschiedlichste Menschen verwenden das Internet:
- Blinde lassen sich die Inhalte vorlesen oder haben eine Maschine, die ihnen Braille-Zeichen anzeigt – Bei YouTube befindet sich ein gutes Video, wie ein blinder Mensch „surft“
- Motorisch Behinderte können z.b. die Mouse nicht bedienen, verwenden deswegen nur die „Tab“-Taste ober haben spezielle Geräte, um Tasten betätigen zu können
- Epileptiker können einen (epileptischen) Anfall bekommen, wenn Grafiken/Bilder auf einer Website schnell blinken
- Farbenblinde sehen Text & Links nicht, wenn nicht genügend Kontrast zwischen Vorder- und Hintergrund besteht und sich die Links nur via Farbe vom normalen Text unterscheiden
- Fehlsichtige möchten den Text vergrößern/verkleinern oder den Kontrast zwischen Text und Hintergrund selbst verändern können
- Taube benötigen Untertitel, um Filme oder Podcasts verstehen zu können
- Geistig-Behinderte oder Menschen, deren Muttersprache nicht deutsch ist können u.U. davon profitieren, wenn bei den Inhalten die Regeln der leichten Sprache beachtet werden
- …
Öffentlicher Institutionen müssen heute schon in vielen Ländern dafür sorgen, dass auch Menschen mit Behinderungen sich auf ihren Websites informieren können