Physical Computing

Arduino Uno mit Ultraschall-Sensor, LCD-Display und Piezo-Modul
Physical Computing bedeutet im weitesten Sinne, interaktive, physische Systeme durch die Verwendung von Hardware und Software zu erstellen. Diese Systeme reagieren auf Ereignisse in der realen, analogen Welt und/oder wirken auf sie ein.
Wikipedia
Die Grundlagen in Processing bzw. P5.js sind ein guter Start ins Physical Computing – das Programmieren von Arduino verwendet fast die gleiche Entwicklungsumgebung und Programmiersprache…
Video Tutorials
Daniel Shiffmann hat eine ganze Reihe super Tutorials zu Processing, P5.js (und mehr gemacht)